Entdecke dein Potenzial.
Und nutze es.

Entdecke dein Potenzial.
Und nutze es.
Fragst du dich:
Welche beruflichen Perspektiven auf dich warten, jetzt, da dein Unternehmen umstrukturiert wird?
Wie du dein Leben und deine Arbeit so in Einklang bringst, dass es sich gut anfühlt?
Wie du mehr Selbstverwirklichung im Beruf leben und immer öfter in ‚Flow‘ kommen kannst?
Vielleicht fragst du dich auch gerade:
Wie du mit deiner Identitätskrise umgehen kannst und wieder Sinn und Freude in dein Leben einladen kannst?
Ob diese Idee für den neuen Job wirklich so gut ist, wie du denkst?
Welche Möglichkeiten es in deiner jetzigen Firma geben könnte, das Gefühl der inneren Kündigung wieder loszuwerden?
Wie du deine Businessidee umsetzen kannst?
oder…oder…oder?
Dann ist eine ganzheitliche Laufbahnberatung genau das Richtige für dich!
Eine ganzheitliche Laufbahnberatung betrachtet alle Lebensbereiche, da sie miteinander verwoben sind. So lassen sich verborgene Talente entdecken und neue Perspektiven eröffnen. Wenn du langfristige Ergebnisse erzielen möchtest, ist es wichtig, alle Aspekte deines Seins zu berücksichtigen.
Wie es funktioniert:

Phase 1: Kennenlernen und Standortbestimmung
In der ersten Phase unserer Laufbahnberatung geht es darum, uns kennenzulernen und zu klären, ob eine gemeinsame Zusammenarbeit sinnvoll ist. Dabei besprechen wir den Umfang unserer Beratung und führen eine Standortbestimmung durch. Der Fokus liegt dabei ganz auf dir und deinen Bedürfnissen, damit du deine berufliche Zukunft erfolgreich gestalten kannst.
Phase 2: Bedarf und Ziele
In der zweiten Phase unserer Laufbahnberatung klären wir gemeinsam deinen individuellen Bedarf und setzen klare Ziele für die Zukunft. Dabei nehmen wir uns Zeit für deine Bedürfnisse und definieren einen Zeitrahmen, der für dich realistisch und erreichbar ist. So helfen wir dir, dich auf das zu fokussieren, was wirklich wichtig ist und unterstützen dich dabei, deine Ziele effektiv und zielgerichtet zu erreichen.
Phase 3: Persönlichkeit
In Phase drei unserer Laufbahnberatung geht es darum, dass du deine eigene Persönlichkeit erkennst und verstehst. Wir legen dabei besonderes Augenmerk auf die Bedürfnisse (hoch)begabter und kreativer Menschen. Durch die Analyse deiner Werte, Stärken, Schwächen und vielen anderen Faktoren wirst du dich selbst besser kennenlernen und deine beruflichen Ziele klarer definieren können. Der Wert für dich besteht darin, eine tiefere Selbsterkenntnis zu erlangen und dadurch besser zu wissen, was du im Leben erreichen möchtest und wie du deine Fähigkeiten und Talente am besten einsetzen kannst.
Phase 4: Verbindung mit deiner möglichen Zukunft
In der vierten Phase unserer Laufbahnberatung geht es darum, dass Du eine Verbindung zu Deiner möglichen Zukunft aufbaust. Hierbei erarbeitest Du gemeinsam mit uns konkrete Handlungsschritte und Perspektiven für Deine berufliche Zukunft. Dabei liegt der Fokus darauf, Dein höchstes Potenzial zu erspüren und das Feld Deiner Möglichkeiten zu erforschen. Der Wert für Dich besteht darin, dass Du Deine individuellen Ziele erreichst und Deine berufliche Zukunft erfolgreich gestaltest.

Phase 5: Ideen und Umsetzung
In Phase 5 der Laufbahnberatung entwickelst du konkrete Ideen und erste Handlungsschritte, um deine beruflichen Ziele zu erreichen. Erhalte konkrete Umsetzungsmöglichkeiten und mache erste Schritte in die gewünschte Richtung!
Phase 6: Lernen
Die sechste Phase der Laufbahnberatung bietet die Chance, während der Umsetzung zu lernen, das Gelernte zu implementieren und weiterzumachen. Hier geht es darum, praktische Erfahrungen zu sammeln und das Erreichen der beruflichen Ziele voranzutreiben. Der Wert für dich liegt darin, dass du aktiv und eigenverantwortlich deine Zukunft gestaltest und deine Erfolge selbst erlebst. Sei neugierig auf diesen spannenden Prozess!
Phase 7: Nachschärfen
In der siebten Phase der Laufbahnberatung geht es darum, die Ziele noch einmal zu schärfen und möglicherweise auf Grund der neuen Erkenntnisse eine Neuausrichtung vorzunehmen. Hierbei steht der Lernprozess im Fokus, der es dir ermöglicht, dich weiterzuentwickeln und deine berufliche Laufbahn erfolgreich zu gestalten. Der Wert für dich liegt darin, dass du deine Ziele auf Basis von Erfahrungen und neuen Erkenntnissen anpassen und weiter vorantreiben kannst.
Phase 8: Auf, Richtung Zukunft!
In der achten und letzten Phase der Laufbahnberatung geht es darum, das höchste Zukunftspotenzial zu gestalten und das Gelernte umzusetzen. Du wirst aktiv mit der neu gewonnenen Energie und gehst mutig den nächsten Schritt in deiner Karriere. Der Wert für dich besteht darin, dass du dein volles Potenzial entfalten und in eine erfüllende berufliche Zukunft starten kannst.
Fallbeispiele aus meiner Beratungspraxis:
Anna ist Mitte 30 und hat nach der Familienphase ihren Job als Buchhalterin wieder aufgenommen. Doch sie fühlt sich unwohl in ihrem alten Job und weiß nicht, wie es beruflich weitergehen soll. Sie möchte mehr Entfaltungsmöglichkeiten haben und sich beruflich neu orientieren, aber sie weiß nicht, wo sie anfangen soll. Deshalb sucht Anna Unterstützung durch eine Laufbahnberatung.
Während der Beratung erarbeitet Anna mit dem Berater ihre Persönlichkeit und ihre beruflichen Vorstellungen. Sie erkennt, dass sie gerne mit Menschen arbeitet und auch gerne kreativ tätig ist. Gemeinsam identifizieren sie Berufsfelder, die zu ihren Interessen und Fähigkeiten passen.
Durch gezielte Fragestellungen und Methoden erarbeitet Anna ihre beruflichen Ziele und bekommt Klarheit über ihre nächsten Schritte. Sie lernt, wie sie sich erfolgreich bewerben kann und was sie tun kann, um ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern.
Am Ende der Beratung hat Anna eine klare Vorstellung davon, welche Tätigkeit sie ausüben möchte und wie sie ihr Ziel erreichen kann. Sie ist motiviert und voller Energie, um den nächsten Schritt zu gehen und ihre beruflichen Träume zu verwirklichen. Die neu gewonnene Kraft und das Gefühl, sich beruflich entfalten zu können, sind für Anna ein wertvolles Ergebnis der Laufbahnberatung.
*Es handelt sich um fiktive Namen und einen Querschnitt aus den Beratungen.
Eine Laufbahnberatung wird von Marianne, die in ihren 40ern ist, in Anspruch genommen. Lange Zeit wusste sie nichts von ihrer Hochbegabung und ist nun auf der Suche nach einem beruflichen Neuanfang und befindet sich in der Gründungsphase. Die Herausforderung besteht darin, viele belastende Glaubenssätze und Muster aus der Kindheit aufzudecken, wie beispielsweise fehlendes Selbstwertgefühl, wenig Selbstliebe und Verurteilungen der eigenen Person. Sie hat permanent das Gefühl, „nicht gut genug“ zu sein. Das Ziel der Laufbahnberatung ist es, schrittweise die eigene Persönlichkeit zu entdecken und ihre Begabungen anzunehmen. Sie lernt, mit ihren Besonderheiten umzugehen und erkennt die „Richtigkeit“ ihrer eigenen Persönlichkeit. Schrittweise erweitert sie ihre Handlungsräume und beginnt mit der Umsetzung ihrer Pläne.
Klaus ist Ende 40 und hat nach einer längeren Karriere im Vertrieb beschlossen, sich neu zu orientieren. Er steht jedoch vor der Herausforderung, sich zwischen mehreren Joboptionen und einer möglichen Selbstständigkeit zu entscheiden. Er fühlt sich unsicher und hat Schwierigkeiten, herauszufinden, was am sinnvollsten für ihn ist.
In der Laufbahnberatung arbeiten Klaus und seine Beraterin daran, Klarheit zu schaffen und die verschiedenen Optionen zu analysieren. Während des Prozesses erkennt Klaus überraschende Blockaden und Ängste, die ihn bisher davon abgehalten haben, seine Träume zu verfolgen. Zusammen mit seiner Beraterin entwickelt er konkrete Handlungsschritte, um diese Blockaden zu überwinden und seine Karriereziele zu erreichen.
Am Ende der Beratung hat Klaus nicht nur Klarheit über seine berufliche Zukunft erlangt, sondern auch seine Persönlichkeit und Fähigkeiten besser kennengelernt. Er fühlt sich motiviert und bereit, die nächsten Schritte zu gehen und seine Ziele zu verwirklichen.
Peter, ein Mann im Alter von 60 Jahren, ist sich bewusst, dass er ein enormes Potenzial hat, anderen Menschen zu helfen. Er hat in der Vergangenheit viele spirituelle Erfahrungen gemacht, fühlt sich jedoch trotzdem unsicher und blockiert. Peter bezeichnet sein Denken als „vereistes System“, das ihn daran hindert, konkrete Schritte zu unternehmen, um seine Träume zu verwirklichen. Er hat viele Ideen und Vorstellungen, aber es fehlt ihm an einer klaren Planung und Umsetzung.
In der Laufbahnberatung geht es darum, die hinderlichen Glaubenssätze und Muster aufzudecken, die Peters Handeln beeinflussen. Durch verschiedene Methoden und Techniken werden diese Muster und Glaubenssätze sichtbar gemacht und Peter lernt, sie zu hinterfragen und zu überwinden. Mit der Zeit entwickelt er ein tieferes Verständnis für sich selbst und erkennt, welche Schritte er unternehmen muss, um seine Ziele zu erreichen.
Im Verlauf der Beratung wird Peter ermutigt, seine Träume konkret zu formulieren und sie in konkrete Handlungsschritte zu übersetzen. Gemeinsam werden realistische Ziele festgelegt und ein konkreter Aktionsplan erstellt, um diese Ziele zu erreichen. Peter lernt, dass kleine Schritte oft zum Erfolg führen und dass es wichtig ist, Geduld zu haben und sich auf den Weg zu machen.
Durch die Laufbahnberatung erlangt Peter eine neue Klarheit und Selbstsicherheit, die es ihm ermöglicht, seine Träume zu verwirklichen. Er erkennt, dass er über die Fähigkeiten und das Potenzial verfügt, um das Leben anderer Menschen positiv zu beeinflussen. Mit einem klaren Aktionsplan und der Unterstützung eines professionellen Beraters kann Peter seine Ziele erreichen und seine Berufung leben.
Du hast das Potenzial, dein Leben so zu gestalten, dass es wirklich zu dir passt. Mit etwas Unterstützung gelingt der Blick von außen und durch die neuen Perspektiven wirst du einen stimmigen Plan für deine Zukunft entwickeln.
Sehr gerne unterstütze ich dich in deinem Prozess. Schreibe mir eine E-Mail oder buche direkt einen Kennenlerntermin.