Enneagramm
Hast du schon mal vom Enneagramm gehört? Dieses faszinierende Persönlichkeitsmodell liefert wertvolle Einblicke zu dir selbst und zu den Menschen um dich herum. In diesem Blog-Artikel findest du eine Einführung in das Enneagramm und einen groben Überblick über die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten.
„Sich selbst erkennen ist der Schlüssel.“


Das Enneagramm ist ein kraftvolles Werkzeug, um dich selbst besser kennenzulernen, deine zwischenmenschlichen Beziehungen zu verbessern oder auch, den passenden Job zu wählen. Möchtest du mehr darüber erfahren, wie du dich selbst schnell viel besser kennenlernen kannst? Dann lies jetzt diesen sehr ausführlichen Artikel.
Persönlichkeitstypen verstehen
In einer Welt, in der zwischenmenschliche Beziehungen und persönliche Entwicklung immer wichtiger werden, stellt sich oft die Frage:
„Wer bin ich?“
Unschätzbar wertvolles Instrument, uns besser zu verstehen. Das Enneagramm.
Die Selbsterkenntnis entwickelt sich im Laufe des Lebens stetig weiter. Mit jeder Herausforderung, die wir meistern, lernen wir mehr über uns selbst und haben die Chance, diese Erkenntnisse zu integrieren. So entwickeln sich mit der Zeit Einsichten, Erfahrungen, Lösungen.
Unsere steigende Selbsterkenntnis spielt jedoch nicht nur in der persönlichen Weiterentwicklung eine Rolle. Sie ist auch von unschätzbarem Wert in zwischenmenschlichen Beziehungen und beispielsweise im Job.
Weitere positive Aspekte steigender Selbsterkenntnis:
-
positiv auf Gruppendynamiken einwirken können
-
sich selbst achten und eigene Grenzen respektieren
-
ein Gefühl des ‚in sich ankommen‘ erleben – inklusive aller positiven Nebeneffekte wie beispielsweise eine hohe Motivation
-
erweiterte Handlungskompetenzen: Zum Beispiel: Konflikte moderieren können
-
konstruktiv zu Problemlösungen beitragen können
-
erhöhte Selbstfürsorge, da die eigenen Bedürfnisse erkannt werden

Ursprung und Grundlagen des Enneagramms
Historische Entwicklung und Herkunft des Enneagramms
Die neun Persönlichkeitstypen im Enneagramm
Warum ist es so wertvoll, unsere Charaktere zu erkennen?
Unsere Wahrnehmung der Realität ist begrenzt, da sie von inneren Landkarten und Filtern geprägt wird.
Das Enneagramm erweitert unseren Blick auf die Vielfalt der Persönlichkeitsfacetten. Durch die Aufteilung in Triaden wird es leichter, die verschiedenen Aspekte zu erfassen.
Diese Aufteilung in Triaden findet sich in vielen Mythologien wider und verdeutlicht, dass Persönlichkeiten in bestimmten Energien agieren.


Triade des Enneagramms:
Kopf-, Herz- und Bauchzentrum.
Persönlichkeitsenergien lassen sich den Zentren des Kopfes, Herzens und Bauchs zuordnen.
Jeder Mensch trägt alle drei Energien in sich, jedoch in unterschiedlicher Ausprägung. Diese unterschiedlichen Ausprägungen sind es, die jede*n Einzelne*n von uns einzigartig erscheinen lassen,
Die Kopftypen (5,6,7): Diese Typen sind rational und meistern das Leben mit Ideen aus ihrem Kopf. Ihre Wahrnehmungs- und Denkfunktionen ermöglichen Orientierung, Klarheit und Verlässlichkeit..
Die Bauchtypen (8,9,1): Diese Typen handeln intuitiv und treffen Entscheidungen aus dem Bauch heraus. Sie haben oft Zugang zu generativen Ebenen und können die Entwicklung von Gruppen fördern.
Die Herztypen (2,3,4): Diese emotionalen Menschen ergründen das Leben durch Empfindungen und Gefühle. Ihre Grundüberzeugung ist, Liebe durch ihre Taten zu verdienen.
Reaktionsmuster der Persönlichkeit
Die Flügel im Enneagramm
Jeder Enneagramm Typ hat zwei Flügel, die seine Reaktionsmuster beeinflussen. Wir kennen nach innen oder außen gerichtete Reaktionsmuster.
Das Wissen im die verschiedenen Reaktionsmuster und Bewältigungsstrategien der Typen ist in vielen Situationen hilfreich.
Wissen wir beispielsweise wie wir typischerweise unter Stress reagieren, können wir dieses Muster erkennen und durch ein dienlicheres Muster ersetzen.
Als Führungskraft gibt es dir wertvolle Hinweise, wie du die Mitglieder deines Teams ansprechen und motivieren kannst.
Auf der Suche nach einem neuen Job unterstützt es deine Entscheidungsfindung, denn du weißt ob du eine Tätigkeit mit viel Kontakt oder eher doch die ruhige Stelle benötigst, in der du mit einer Teamkonferenz die Woche dein Kommunikationssoll abgegolten hast.
Im beruflichen und persönlichen Kontext
Einsatzmöglichkeiten
Persönlichkeitsentwicklung
Karriereentscheidungen
Teambuilding
Konfliktmanagement
Führungskräfteentwicklung
Kommunikation
Fazit
Die Arbeit mit dem Enneagramm kann uns zu erfüllteren, erfolgreichen Beziehungen und besseren Entscheidungen verhelfen.
News
Work With Me

Entdecken
Das könnte dich auch interessieren:

Oktober Rückblick
Ein Monat voller Begegnungen und...

Burnout vorbeugen
Erfahre, wie Führungskräfte Burnout vorbeugen können. Praktische Tipps zur Balance und Stressbewältigung. Teste jetzt dein Burnout-Risiko!“

Komfortzone verlassen
Entdecke die Kraft der Veränderung und finde Mut, deine Komfortzone zu verlassen. Inspirierende Impulse und praktische Strategien, um Neues zu entdecken.
0 Kommentare